HTC beginnt das neue Jahr 2012 mit einem Smartphone der vierten Mobilfunkgeneration. Das HTC Velocity 4G ist das erste LTE Android Smartphone des taiwanesischen Mobilfunkherstellers.
Das HTC Velocity 4G erreicht eine Downloadgeschwindigkeit von rund 50 MBit/s. Die bisher höchsten Übertragungsraten wurden mit HSDPA realisiert und waren bei 7.2MBit/s.
Auch bei den weiteren technischen Eigenschaften wurde beim Velocity nicht gegeizt. Das 4.5 Zoll große IPS Display hat eine Auflösung von 960×540 Bildpunkten. Im Inneren arbeitet ein Zweikernprozessor mit einer Taktfrequenz von 1.5 Ghz. Dazu verfügt es über 1 Gb Arbeitsspeicher und 16 Gb internen Speicher.
Eine 8 Megapixelkamera auf der Rückseite wird bei schwierigen Lichtverhältnisssen unterstützt durch einen Doppel LED Blitz. Videos werden in 720p HD Qualität aufgezeichnet. Die 1.3 Megapixel Kamera an der Vorderseite dient zur Videotelefonie.
Die Außenmaße des HTC Velocity betragen 129x67x11mm. Mit einem Gewicht von 163 Gramm gehört es schon eher zu den Schwergewichten unter den Smartphones. Der Lithium Ionen Akku hat eine Kapazität von 1620 mAh.
Neben MicroSD Karten Einschub besitzt das Velocity auch einen HDMI Anschluss.
Als Betriebsystem kommt das Velocity 4G noch mit Android 2.3.7 mit HTC Sense 3.5 zum Einsatz.
Ab 1. März 2012 ist das HTC Velocity 4G in Österreich verfügbar. Bei den Mobilfunkanbietern wird es zunächst exklusiv bei A1 erhältlich sein.
Zwar ist das Smartphone mit LTE ausgestattet, jedoch sind die österreichischen Mobilfunkbetreiber mit ihrem LTE Netzausbau noch in den Anfängen. Stand Jänner 2012 ist, dass nur wenige Bereiche in den Landeshauptstädten mit LTE abgedeckt sind.
[…] vor kurzem HTC sein erstes LTE Smartphone HTC Velocity vorgestellt hat, stellt nun auch LG das erste LTE-fähige Android Smartphone vor – das LG […]